Referent: João Arthur Ciciliato Franzolin (Flensburg)

Der Krieg zum Verkaufen: Die Geschichte der Zeitschrift „Die Wehrmacht“ (1936-1944) (Dissertationsprojekt)

 

Das vorgestellte Dissertationsvorhaben beschäftigt sich mit der Geschichte der vergleichsweise gering erforschten Propagandazeitschrift „Die Wehrmacht“, im Zeitrahmen von 1936 bis 1944. Aufbauend auf dem bisherigen Forschungsstand zu dem Bereich „Pressegeschichte“ werden verschiedene Aspekte der Zeitschrift „Die Wehrmacht“ wie bspw. Ihre Geschichte, Werbung, Inhalte, Mitarbeiter aber auch ihre Stellung innerhalb der Kriegsberichterstattung sowie der Propaganda analysiert. Im Fokus des vorgestellten Projektes stehen folgende Fragen:

  • In welchem Kontext wurde Die Wehrmacht gegründet und veröffentlicht?
  • Um was für eine Zeitschrift handelte es sich bei „Die Wehrmacht“ (Layout, Auflage, Ausgabevariationen)
  • Wie war das Panorama der Presse in Deutschland in den Jahren 1936-1944?
  • Wer waren die Mitarbeiter der Redaktion und welche Rolle spielten Sie im Propagandaapparat des Nationalsozialistischen Deutschlands?

Die Zeitschrift „Die Wehrmacht“ fand im Gegensatz zur Auslandsillustrierten „Signal“, welche von Rainer Rutz sehr detailliert aufgearbeitet wurde, eine vergleichsweise geringe Bedeutung in der Forschungslandschaft.

Der Schwerpunkt der Untersuchungen bezieht sich auf den Zeitraum zwischen 1936 und 1944, da die vorliegende Quelle in diesem Zeitrahmen gegründet, publiziert und später eingestellt wurde.

Als Fallbeispiel des Vortrages sollen einige ausgewählten Reportagen, Fotoberichte und Zeichnungen aus den Jahren 1940-1944 herangezogen werden. Hier soll speziell verdeutlicht werden, wie die jeweiligen Autoren, Fotografen und Zeichner die Deutsche Wehrmacht gegenüber den Kriegsgegner Russland und Groβbritannien dargestellt haben und inwiefern sie in diesem Zusammenhang den Nationalsozialismus und den Krieg verherrlicht haben.

Kontakt:
João Arthur Ciciliato Franzolin (Flensburg)
joaoarthurfranz@gmail.com


João Franzolin

E-Mail

Das könnte dich auch interessieren …

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Suche in OpenEdition Search

Sie werden weitergeleitet zur OpenEdition Search