Kategorie: Artikel

Lektürefundstück

Im Folgenden möchte ich auf zwei reich illustrierte Begleitbände zu Ausstellungen hinweisen, die explizit nicht nur für Einsteiger in das Thema der deutschen Kriegsberichterstattung im Zweiten Weltkrieg lesens- und betrachtenswert sind. Die hier empfohlenen...

Stalingrad in Bildbänden (1): Fotografien als Quelle

In den folgenden Artikeln werde ich die gelisteten Bände unter verschiedenen Gesichtspunkten betrachten und anhand von Beispielen ein paar ihrer Instrumentarien zur Erinnerungskonstruktion darlegen. Es ist erstaunlich, welche Besonderheiten festgestellt werden können, wenn diese...

Kameratypen in der Wehrmacht

Im Folgenden soll der Versuch unternommen werden, diverse Kameramodelle aufzuzählen, die im Zeitraum zwischen 1925 und 1945 für den deutschen Markt entwickelt wurden und von Wehrmachts-Angehörigen für Ihre Fotografietätigkeit im Zweiten Weltkrieg genutzt wurden....

Beitragen zum Blog!

Dieses Blogprojekt versteht sich als offener Ort einer kritischen Auseinandersetzung mit unserem Themenbereich ohne disziplinäre oder akademische Schranken. Jede und jeder der sich in irgendeiner Form wissenschaftlich mit (Teil-)Aspekten der Fotografie und anderen visuellen...

Referent: Olli Kleemola (Turku, Finnland)

Sich wiederholende Bilder des Krieges? (Dissertationsprojekt)   Ein zentrales Thema, das ich im Rahmen meines Vortrages diskutieren werde, betrifft die Bedeutung von gekauften Fotos in Bezug auf private Bildsammlungen finnischer und deutscher Soldaten. Soldaten...

Suche in OpenEdition Search

Sie werden weitergeleitet zur OpenEdition Search