Kategorie: Professionelle Praxis
Im Folgenden möchte ich auf zwei reich illustrierte Begleitbände zu Ausstellungen hinweisen, die explizit nicht nur für Einsteiger in das Thema der deutschen Kriegsberichterstattung im Zweiten Weltkrieg lesens- und betrachtenswert sind. Die hier empfohlenen...
Im Folgenden soll der Versuch unternommen werden, diverse Kameramodelle aufzuzählen, die im Zeitraum zwischen 1925 und 1945 für den deutschen Markt entwickelt wurden und von Wehrmachts-Angehörigen für Ihre Fotografietätigkeit im Zweiten Weltkrieg genutzt wurden....
Beim vorliegenden Objekt handelt es sich um eine der wenigen überlieferten Presseausfertigung einer Fotografie der Propagandakompanien (PK). Dieser Abzug wurde nach der positiven Zensur von Aufnahme und Bildtext im Auftrag des Reichsministeriums für Volksaufklärung...
Die Schlacht um Stalingrad im Winter 1942/43 ist nicht nur das bekannteste Ereignis des deutsch-sowjetischen Krieges, sondern verfügt in unserer Erinnerungskultur durch ihre symbolhafte Bedeutung über eine ganz besondere Stellung. Damit gliedert sie sich...
Der stark autobiografisch geprägte Roman „Die kleine Figur meines Vaters“ ist eine literarische Auseinandersetzung von Peter Henisch mit dem Leben und der Beziehung zu seinem Vater, dem bekannten österreichischen Pressefotograf und prominenten NS-Kriegsfotograf Walter...
Die Fotoproduktion der Propagandakompanien der deutschen Wehrmacht im Zweiten Weltkrieg Eine Untersuchung am Beispiel der „Heeres-Propagandakompanie 689“ (Arbeitstitel) Der Zweite Weltkrieg war von Anfang an ein durch alle Seiten auch medial geführter Krieg. Schon...