Im Folgenden möchte ich auf zwei reich illustrierte Begleitbände zu Ausstellungen hinweisen, die explizit nicht nur für Einsteiger in das Thema der deutschen Kriegsberichterstattung im Zweiten Weltkrieg lesens- und betrachtenswert sind. Die hier empfohlenen...
Beim vorliegenden Objekt handelt es sich um eine der wenigen überlieferten Presseausfertigung einer Fotografie der Propagandakompanien (PK). Dieser Abzug wurde nach der positiven Zensur von Aufnahme und Bildtext im Auftrag des Reichsministeriums für Volksaufklärung...
Der stark autobiografisch geprägte Roman „Die kleine Figur meines Vaters“ ist eine literarische Auseinandersetzung von Peter Henisch mit dem Leben und der Beziehung zu seinem Vater, dem bekannten österreichischen Pressefotograf und prominenten NS-Kriegsfotograf Walter...
Der Workshop „Deutsche Kriegsfotografie im Zweiten Weltkrieg. Zwischen privater und professioneller Praxis“ veranstaltet am 13. und 14.03.2015 an der Universität zu Köln ist vorbei. Wir durften acht interessante Vorträge zu verschiedenen Bereichen der Deutschen...
Die Fotoproduktion der Propagandakompanien der deutschen Wehrmacht im Zweiten Weltkrieg Eine Untersuchung am Beispiel der „Heeres-Propagandakompanie 689“ (Arbeitstitel) Der Zweite Weltkrieg war von Anfang an ein durch alle Seiten auch medial geführter Krieg. Schon...
Der Zweite Weltkrieg ist trotz der zeitlichen Distanz von fast 75 Jahren wie kein anderer Krieg in der deutschen Erinnerungskultur präsent. Es handelt sich um ein historisches Ereignis, das bis in die heutige Zeit...
Schwerpunkt des Blogs ist eine methodisch und thematisch breit gefächerte Beschäftigung mit Produktion, Distribution und Rezeption der professionellen und privaten Kriegsfotografien aus dem Zweiten Weltkrieg.
The focus of this blog is a methodologically and thematically wide-ranging study of production, distribution and reception of the professional and private war photographs from World War II.